Einweihung zweier besonderer Bergbauexponate
Zum diesjährigen Bergmannstag wurden im ehemaligen Gutspark Hüttenrode zwei besondere Zeugnisse des Hüttenröder Bergbaus aufgestellt. Es handelt sich zum Einen um einen Überkopflader, der vom Bergverein restauriert und auf einem Podest stehend, installiert wurde. Der Lader ist sehr markant positioniert und zeugt vom umgegangenen Bergbau. Beim zweiten Exponat handelt es sich um 4 Tafeln auf denen die Obersteiger (das Leitungspersonal im Bergbau), die in Hüttenrode lebten und leben verewigt sind und hier speziell deren Wohnhäuser. Das besondere dabei ist, dass nicht nur die Steiger verewigt wurden, die auf Braunesumpf gearbeitet haben, sondern auch auf der Grube Einheit. Des weiteren wurde auch die Personen berücksichtigt, die aktuell im Bergbau tätig sind oder in der jüngeren Vergangeheit im Bergbau tätig waren. Gerade die Einbeziehung der Letzt genannten soll dem geneigten Leser zeigen, dass der Bergbau nicht nur ein Relikt der Vergangenheit sondern auch der Gegenwart ist.


Einweihung zum Tag des Deutschen Bergmanns
Zum Bergmannstag wurden die beiden Exponate eingeweiht. Als Gäste folgten viele Bergfreunde der Einladung in den Gutspark. Ebenso konnten die Bürgermeister Blankenburgs und Hüttenrodes begrüßt werden. Herr Breithaupt sprach ein Grußwort und offenbarte darin, dass auch er bergbauliche Wurzeln besitzt. Diese Verbundenheit wurde auch optisch deutlich durch das Tragen des Bergmannszeichen an der Krawatte und den Manschetten. Ein kleines und dennoch wirkungsvolles Detail.



Nach der Einweihung wanderte der gesamte Besucherstrom bei schönstem Juliwetter zum Wetterschacht und genoss dort einen klassischen Bergmannstag bei Kaffee und Kuchen und manch geistigem Getränk und Fahrten mit der geschmückten Grubenbahn.

Mit dieser Veranstaltung soll die Tradition des Bergmannstages in Hüttenrode wieder verstärkt belebt werden und gleichzeitig auch die Möglichkeit für interessierte Besucher sein am Vereinsleben des Bergvereins zu Hüttenrode teil zu nehmen.